Holz meets Hightech
Erstellt am: 04.07.2017 | Kategorie: Fitness, Muskellängentraining,
Advertorial
Die neue Dimension des geräteorientierten Beweglichkeitstrainings mit five ist auf dem Markt. Die Geräte erhalten Displays und Anschluss an eine Trainingssoftware. Spannend wird die Weiterentwicklung für Trainer und Trainierende gleichermaßen, auch Inhaber profitieren von den neuen Möglichkeiten des Systems.
Dank der trainingsunterstützenden Software wird der Trainer entlastet. Mit five-touch hat er Kontrolle über die Trainingshäufigkeit seiner Kunden. Auch die Verweildauer im five-Bereich und wie viele Einheiten er an den jeweiligen Geräten durchführt, wird für den Trainer einsehbar.
Moderne Trainingssteuerung
Der Trainierende wird durch die einzelnen Übungen geführt und am Ende mit einem Feedbacksystem motiviert. Es werden die empfohlenen Zeitintervalle pro Übung im Display angezeigt und der Trainingsplan in Papierform ersetzt. Die touch-Geräte werden für berechtigte Mitglieder freigeschaltet und mit Chipkarte oder Transponderarmband bedient. Somit werden nur die Übungen, welche der Trainer für seinen Kunden vorsieht auf dem Display angezeigt.
Auslastung des five-Parcours messbar
Aber auch Inhaber werden anhand des Systems künftig einen anderen Einblick auf Ihren Trainingsbereich bekommen. Besonders interessant ist die Möglichkeit, den five-Parcours und dessen Auslastung einzusehen. Damit lassen sich Informationen wie stark frequentierte Tage oder auch am häufigsten genutzte Geräte des Bereichs auslesen, welche für interne Statistiken bedeutend sind.
Nachrüstung der Basic-Version möglich
five-touch basiert auf der milon CARE, wodurch Unternehmen, die sowohl mit einem milon-Zirkel als auch mit five arbeiten, den Vorteil erhalten, alles aus einer Hand zu bekommen. Aber auch mit anderen Zirkel-Systemen kann five-touch einfach integriert werden. Auch die Basic-Version kann mit five-touch aufgewertet und somit ein bestehender Parcours nachgerüstet werden. Die Geräte werden mit Powerbank-Akkus betrieben und können ohne nötige Vorkehrungen wie Umbauarbeiten (aufwendige Podeste) direkt in den Studioalltag integriert werden. Anhand dieses Fortschritts ist five einen bedeutenden Schritt in Richtung Vernetzung des Studios gegangen, um den Ansprüchen und Wünschen der heutigen Zeit noch gerechter werden zu können.
Der neue Beweglichkeitstest
Mit dem neu entwickelten Beweglichkeitstest wurde darüber hinaus ein Test entwickelt, der seinesgleichen sucht. In Zusammenarbeit mit milon entwickelt, bietet der milonizer in Version 3.0 das ideale Instrument um die Beweglichkeit aller five-Trainierenden zu vermessen aber auch um Voreinstellungen für die five-touch-Geräte direkt zu bestimmen. Das System dokumentiert die Verbesserungen im Trainingszyklus, Änderungen des Schmerzzustandes und zeigt Messergebnisse auf. Somit erhält der Trainer zu jederzeit Einblick auf die gemessenen Entwicklungsstände und kann Fortschritte entsprechend auswerten.